- Mantelmauer
- Mantelmauer f нару́жная стена́
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Mantelmauer — Als Mantelmauer (auch Hoher Mantel genannt) wird eine Ringmauer von besonderer Höhe bezeichnet, welche die Kernburg wie ein schützender Mantel umgibt. Mantelmauern wurden seit dem 13. Jahrhundert erbaut und konnten aus der Erhöhung bereits… … Deutsch Wikipedia
Burgruine Gräfenstein — Burg Gräfenstein Kernbereich der Burg Gräfenstein mit innerem Haupttor Alternativname(n): Merzalber Schloss … Deutsch Wikipedia
Hoher Mantel — Die Mantelmauer der Burg Eisenberg Als Mantelmauer (auch Hoher Mantel genannt) wird eine Ringmauer von besonderer Höhe bezeichnet, welche die Kernburg wie ein schützender Mantel umgibt. Mantelmauern wurden seit dem 13. Jahrhundert erbaut und… … Deutsch Wikipedia
Altstadt (Freistadt) — Plan der Altstadt mit Sehenswürdigkeiten In der größtenteils denkmalgeschützten Altstadt von Freistadt befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am markantesten sind die beiden hohen Türme, der Kirchturm mit 67 Metern und der… … Deutsch Wikipedia
Burg Freienfels — Der Bergfried, 2006 Entstehungszeit: um 1300 … Deutsch Wikipedia
Burg Freienfels (Hessen) — Burg Freienfels Der Bergfried, 2006 Entstehungszeit: um 1300 … Deutsch Wikipedia
Burg Freienfels (Weinbach) — Burg Freienfels Der Bergfried, 2006 Entstehungszeit: um 1300 … Deutsch Wikipedia
Burg Gräfenstein — w1 Burg Gräfenstein Kernbereich der Burg Gräfenstein mit innerem Haupttor Alternativnam … Deutsch Wikipedia
Burg Lavardin — p3 Burg Lavardin Burg Lavardin Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Burg Bilstein (Haut-Rhin) — p3 Burg Bilstein (Haut Rhin) Burgruine Bilstein von Nordosten. Lithografie von … Deutsch Wikipedia
Burg Rundeck — Die Hauptburg mit dem Torturm Alternativname(n): Burg Erlingshofen, Stossenberg, Stossenburg … Deutsch Wikipedia